Copyright © 2023 enomo GmbH
Sie besitzen ein E-Auto? Dann lassen Sie sich mit dem Verkauf Ihrer THG-Quote mit einer Prämie belohnen. In weniger als 2 Minuten können Sie bis zu 410 € THG-Prämie erhalten, nur weil Sie nachhaltig fahren. Das Beste: Sie erhalten die THG-Prämie jedes Jahr aufs Neue!
Sie werden schnell, unkompliziert und risikofrei von unserem Expertenteam betreut, sodass Sie keinen Aufwand haben. Falls Sie uns direkt für mehrere Jahre Beauftragen, stellen wir in den Folgejahren automatisch Ihren Antrag und Sie profitieren von unserer Auszahlungsgarantie. Beantragen Sie jetzt Ihre THG-Prämie und profitieren Sie von unserem Komplett-Service!
1. Füllen Sie innerhalb von nur 2 Minuten das Anmelde-Formular für Ihr E-Auto aus. Achten Sie auf die korrekten Angaben
2. Geben Sie Ihre Bankdaten an, damit wir Ihnen die Prämie auszahlen können. Selbstverständlich werden Ihre Daten absolut vertraulich behandelt!
3. Laden Sie ein Foto oder einen Scan Ihres Fahrzeugscheins hoch. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vorder- und Rückseite benötigt werden.
4. Innerhalb von 48 Stunden nach dem Verkauf Ihres Zertifikats bekommen Sie Ihre THG-Prämie ausgezahlt!
Für die Abwicklung der THG-Quoten gilt es, einen Zwischenhändler wie enomo zu verpflichten. Es ist nicht möglich, die THG Quote selbst als Privatperson oder Geschäftsperson einzureichen. Der Grund dafür ist, dass viele CO2-Einsparungen von verschiedenen E-Fahrzeughaltern gesammelt und dann in einem Paket weiterverkauft werden.
Der Handel mit THG-Quoten ist nur möglich mit großen Mengen CO2. Zuvor stellt das Umweltbundesamt ein Zertifikat aus, welches von den Firmen bzw. Zwischenhändlern dann gekauft wird. Hier lohnen sich aufgrund der hohen Anzahl der Anträge nur gebündelte THG-Quoten-Pakete, da eine Mindestanzahl an Quoten benötigt wird.
Des Weiteren sparen Sie erstens mit uns Bürokratie, viel Energie und eine Menge Zeit. Zweitens brauchen Sie nur ganz entspannt das Formular innerhalb 2 Minuten ausfüllen und die Restarbeit machen wir.
Seit 2022 erhalten Elektroauto-Besitzer für den Verkauf ihrer THG-Quote für jedes Elektrofahrzeug eine Prämie von bis zu 410 Euro ausgezahlt. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Elektroauto privat oder geschäftlich genutzt wird.
Die THG-Prämie ist keine Einmalzahlung, sondern wird jedes Jahr aufs neue ausgezahlt. Dieses Jahr ist die Prämie im Vergleich zum Vorjahr 2022 etwas gesunken. Aufgrund der Umstellung auf schmutzigere Energiequellen profitieren Elektrofahrzeuge nicht mehr in gleichem Maße von den CO₂-Einsparungen wie bisher.
Dieser Rückgang der Einsparungen wird vom Umweltbundesamt zugerechnet, so dass Ihre THG-Prämie 2023 geringer ausfällt.
Fahrzeugklasse | Einsparung | Prämie |
---|---|---|
PKW (M1) | 2.000 kWh (0,7 t CO₂) | 260 € |
Motorräder / Motorroller (L) | 2.000 kWh (0,7 t CO₂) | 260 € |
Leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5t (N1) | 3.000 kWh (1,1 t CO₂) | 410 € |
Busse (M3) | 72.000 kWh (25 t CO₂) | 10.500 € |
Dafür müssen Sie einfach nur das obige Formular komplett in 2 Minuten ausfüllen und schon ist die THG Quote beantragt.
Die Abkürzung THG-Quote steht für Treibhausgas-Minderungsquote und ist ein vom Gesetzgeber ins Leben gerufenes Instrument, mit dem die EU-Klimaziele erreicht werden sollen. Durch die THG Quote werden Unternehmen, die Treibhausgasemissionen erzeugen, verpflichtet, diese um einen gewissen Prozentsatz zu reduzieren. Halten die Unternehmen diese Vorgaben nicht ein, werden Strafzahlungen fällig oder sie müssen THG-Quoten von anderen Unternehmen erwerben. Emissionsarme Kraftstoffe, wie zum Beispiel Biodiesel (B7) oder Kraftstoff mit Bioethanol-Beimischung (E10), aber auch E-Auto-Strom tragen zur CO2-Einsparung und somit zum Erreichen der THG-Quote bei.
Die THG-Quote hat den Nutzen, die Klimakrise zu bekämpfen und CO2-Emissionen im Verkehr zu senken. Diese Regelung fördert den Umstieg auf die E-Mobilität durch jährlichen Zuschuss für Elektrofahrzeuge.
Alle Besitzer eines rein batterieelektrischen Elektrofahrzeuges können sich für die THG-Quote registrieren und die pauschale erhalten. Dies gilt unmittelbar für alle private als auch geschäftliche Elektroautos, sowie für Elektrotransporter, E-Busse und E-LKW. Ob das Fahrzeug ein Kleinwagen oder eine Oberklasse-Limousine ist, ist für die Höhe der Pauschale irrelevant.
Berechtigt die THG-Quoten Prämie zu erhalten sind Privatpersonen und auch Geschäftsleute, die ein E-Auto / einen E-LKW oder E-Bus besitzen. Achtung: Hierbei muss es sich um rein elektrisch betriebene Fahrzeuge (BEV) handeln, darunter fallen keine Plug-In-Hybride, Wasserstofffahrzeuge oder Verbrenner.
Sobald wir Ihr Zertifikat vermarktet haben, erfolgt die Überweise innerhalb von 48 Stunden auf Ihr Bankkonto.
Natürlich! Füllen Sie einfach für jedes Fahrzeug das Sie besitzen das Formular aus.
Bis frühestens 2030 wird die THG-Quote ein ständiger Begleiter der Elektromobilität sein. Die Unternehmen der Mineralölbranche müssen bis zu diesem Jahr ihre CO2-Emission von derzeit 6 % auf 25 % reduzieren. Palmölbasierte Biokraftstoffe sind ab 2023 für Verbrenner-Fahrzeuge verboten, ebenso werden anderweitig hergestellte Biokraftstoffe minimiert. Die Mineralölunternehmen werden auf diese Weise unter Druck gesetzt, weshalb sich die THG-Quote, sowie die resultierenden Erlöse für E-Auto-Halter zukünftig erhöhen könnten.
Unternehmen die vor allem CO2 verursachende Treibstoffe verarbeiten bzw. In Umlauf bringen.
Ja, die THG-Prämie erhalten Sie von uns jährlich auf Ihr Bankkonto. Wichtig dabei, Sie müssen weiterhin Besitzer des Elektroautos sein.
CO2 verursachende Treibstoffe, die Unternehmen verarbeiten oder in Umlauf bringen, dürfen gemäß § 37 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) nur eine bestimmte Menge an Treibhausgas verursachen. Für jede zusätzliche Tonne CO2 müssen Strafen ab 2022 in Höhe von 600 € gezahlt werden. Unternehmen können diese Strafen vermieden, indem sie umweltfreundlichere Kraftstoffe wie Biodiesel und Bioethanol verkaufen. Andernfalls wenn sie THQ-Quoten von einer dritten Person kaufen. Strom wird seit 2019 als umweltfreundlicher und emissionsarmer Kraftstoff mit THG-Quoten pauschale bedankt. Das zertifizierte, eingesparte CO2 von emissionsfrei-fahrenden Elektrofahrzeuge kann seit 2022 sogar an quotenverpflichtete Unternehmen verkauft werden.
Als Fahrer eines Elektrofahrzeugs tragen Sie aktiv dazu bei, klimaschädliche
Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Denn wenn Sie elektrisch fahren, emittieren Sie deutlich
weniger Kohlendioxid als bei der Nutzung fossiler Brennstoffe. Ab 2022 wird dieses Engagement vom
deutschen Gesetzgeber anerkannt. Im Rahmen des Förderinstruments Greenhouse Gas Reduction
Allowance (GHG Allowance) können Sie sich Ihre CO2-Einsparungen jährlich zertifizieren und an
zertifikatspflichtige Unternehmen verkaufen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Gelder der
Ölgesellschaft unseren Elektrofahrzeugen zuzuweisen und jedes Jahr Geld zu verdienen.
Zahlungen, die wir an Sie als Privatkunden leisten, sind nach unserer Kenntnis keine
steuerpflichtigen Leistungen. Als solche unterliegen sie nicht der Einkommenssteuer. Diese Ansicht
stützt sich auf eine Neuveröffentlichung des Landesfinanzamtes Rheinland-Pfalz, die einer
bundesweit einheitlichen Verwaltungshaltung entspricht.
Unsere Adresse:
Seppenrader Straße 17 / 59348 Lüdinghausen
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG-Prämie von bis zu 410 Euro
Copyright © 2023 enomo GmbH
© 2023 – enomo.de
enomo liefert alle wesentlichen Informationen rund um die E-Mobilität – von technischen Fragen über verschiedene Bezahlsysteme bis hin zu stets aktuellen Informationen zur Förderung. Als Berater und Vermittler ermitteln wir im persönlichen Kontakt Ihren individuellen E-Mobilitätsbedarf und erstellen ein auf Sie zugeschnittenes Profil. Mit unserer Erfahrung, Kompetenz und einem starken Partnernetzwerk erarbeiten wir Ihre individuelle Lösung und begleiten Sie tatkräftig auf Ihrem Weg in die Elektromobilität.